Mit Jugendgruppen in nahezu allen Altersklassen, einem breiten Trainingsangebot und einem professionellen Trainerstab bietet die LAG ein hochwertiges Angebot für die Athleten in der Region. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten und begeisterten Sportlern.
Interesse? Schau am besten bei einem der Trainings vorbei. Wir freuen uns auf Dich.
Text: www.blv-sport.de
Die Situation ist durchaus ungewöhnlich: Während der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) seit der Null-Runde bei der WM in Budapest ihre Wunden leckt und nach Wegen in eine bessere Zukunft sucht, marschiert der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) unverdrossen von einer erfreulichen Saison in die nächste. Nicht umsonst konnte BLV-Präsident Gerhard Neubauer deshalb bei der diesjährigen BayernSTAR-Ehrungsgala in der Stadthalle von Neusäß nach 2022 abermals auf ein „supererfolgreiches“ Jahr verweisen, in dem Bayern einmal mehr unter Beweis stellte, dass es zu den „Big Playern“ der deutschen Leichtathletik gehört. Entsprechend des Anlasses waren dann auch 270 Gäste in die 23 000 Einwohner zählende Stadt in der Nähe von Augsburg gekommen, um im Laufe eines fast fünfstündigen, überaus kurzweiligen Abends Rückschau auf ein einmal mehr ereignisreiches Leichtathletikjahr zu halten. (...)
Die nächste Premiere gab es bei der Verleihung des BayernSTAR im Bereich Nachwuchsarbeit. Elf Mal zuvor war es immer ein Verein, der mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet wurde, diesmal wurde eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk geehrt, die in der bayerischen Leichtathletik längst ihre Spuren hinterlassen hat:
Peter Gnilka
Er sei der „personifizierte Mr. Jugend“ beschrieb Jochen Schweitzer, DLV- und BLV-Vizepräsident sowie Bezirksvorsitzender Oberbayern, die Verdienste des 83-Jährigen, ein erfolgreicher Trainer und ein streitbarer Geist, dem es aber nie um sich selbst, sondern immer um sein Lieblingskind, die Leichtathletik, gehe. Über ein Vierteljahrhundert bekleide Gnilka schon den Posten des Schüler- und Jugendwartes in Oberbayern, sei Planer der E-Kader-Maßnahmen und Talentiaden sowie des jährlichen Oster-Trainingslagers in Ravenna. In Garmisch-Partenkirchen, einem Ort, in dem normalerweise der Wintersport dominiert, trägt der gesamte Aufbau der Leichtathletik seit 1975 seinen Namen.
König Ludwig Lauf am 30.09.2023
Als letztes Event für diese Saison fuhren die Jüngsten (6-9 Jahre) nach Oberammergau zum Kids Trail-Hindernislauf, welcher im Rahmen des König Ludwig Laufes -Sommeredition- statt fand. Die anspruchsvolle Hindernisstrecke schlängelte sich durch das gesamte Stadion, gespickt mit verschiedenen Hindernissen, welche bei manchen Läufer/innen die ein oder andere Blessur hinterließ und zu einigen Stürzen führte.
Gerade Simon Kirchberger (9 Jahre) von der LAG konnte davon ein Lied singen. Ganze drei Mal musste er sich nach einem Sturz wieder einen der vorderen Plätze erkämpfen. Dies konnte er mit unglaublichem Willen und Durchhaltevermögen bis über die Ziellinie schaffen und gewann verdient den 1. Platz in seiner Altersgruppe über 1000m.
Auch Lilly Wolf (7 Jahre) konnte sich bei den Mädchen über 500m behaupten und gewann den super erkämpften 3. Platz.
Mit vielen Tombola Gewinnen für die Kinder und einem Teamgutschein zum Essen gehen, den wir als zweit größtes gemeldetes Team gewonnen haben, ging ein wirklich grandioser Tag zu Ende.
Weitere Ergebnisse der LAG Kinder
Mädchen U8:
Ostler Greta 5. Platz, Wiedmann Hannah 8. Platz, Sahm Klara 13. Platz
Buben U8:
Barnickel Leevi 9. Platz
Mädchen U10:
Pakroo Minu 13. Platz, Bader Elli 16. Platz, Ostler Amelie 19. Platz
Buben U10:
Wagner August 18. Platz, Sahm Noah 19. Platz
Bericht: Hanni
"Wir haben bereits einen großen Athletenkader in der LAG, sind aber immer auf der Suche nach neuen Talenten und Sportbegeisterten." Für mehr Infos sendet gerne eine Mail an lag.gapa@gmail.com oder informiert euch beim TSV Partenkirchen oder TV Garmisch.