Oberbayerische Meisterschaft U14

++ Oberbayerische Meistertitel für Elena ++

 

Bei besten Wetterbedingungen standen für die W13 zum Abschluss der Saison noch die oberbayerischen Meisterschaften an. Nicht ganz glücklich vom Termin gelegen, da die Ferien und damit auch eine (absolut notwendige) Trainingspause vorhergeht, aber dennoch war die LAG Mädels erfolgreich. 

 

Elena Guggemoos und Mia Stöckl starteten mit dem letzten 60m Hürden Lauf ihres Lebens (nächstes Jahr sind es dann 80m Hürden) und Elena konnte in 10.02sec auf Platz 3 sprinten. Mia steigerte ihre Bestleistung von 10.99sec auf nun 10.56sec und kam damit auf Platz 9 (bei 52 Teilnehmerinnen). Mia ging dann auch im 75m Sprint an den Start, wobei sie auch hier ihre PB auf 11.21sec steigerte. Letizia Nowak und Antonia Händl sprinteten ebenfalls die 75m und konnten - für beide war es erst der zweite Wettkampf - in 11.45sec und 11.78sec überzeugen. 

 

Während Mia danach zum Hochsprung ging und mit guten 1.40m auf Platz 7 sprang, starteten die anderen drei Mädels im Weitsprung. Bei 66 Teilnehmerinnen war es eine langer Wettkampf, den aber Elena am Ende mit 4.87m für sich entscheiden konnte. Antonia steigerte ihre PB auf 4.01m und Letizia kam auf 3.70m. Elena überzeugte dabei auch mit ihrer Ausdauer: Während Sprung 3 und 5 lief sie 800m und gewann diese souverän in 2:26,16min. Trotz dieser Belastung sprang sie danach nochmals 4.87m - das kann auch nicht jeder ;) 

 

Johanna Guggemoos (W15) wollte zum Ende der Saison nochmal Hammer werfen, was aufgrund einer "Trainingspause" durch einen Schüleraustausch bedingt, auch gut gelang, wenn auch nicht ganz in die Nähe ihrer persönlichen Bestleistung. Mit 39.63m kam sie dennoch auf den guten zweiten Platz. Da Elena den Wettkampf ihrer Schwester sowieso verfolgte, warf auch sie spontan noch den Hammer. Dabei gelangen ihr gleich gute 25.32m und ebenfalls Platz 2 in der W13. 

 

Foto: Elena und Johanna

Bezirkevergleich U15

Lisa & Elena erfolgreich für Oberbayern am Start!

 

Bei besten Wetterbedingungen durften Lisa Erhardt und Elena Guggemoos (die eigentlich noch ein Jahr zu jung ist, aber aufgrund ihrer Leistungen schon nominiert wurde) aufgrund ihrer tollen Leistungen den Sommer über für Oberbayern beim Bezirkevergleich starten. Dieses Jahr war Schwaben der Ausrichter, sodass der Wettkampf in Memmingen stattfand. Wie bei einer Cupwertung bekommt Platz 1 14 Punkte für das Team, Platz 2 13 Punkte usw.  

 

Lisa lief in der Schwedenstaffel (100m-300m-600m Mädchen - 600m - 300m - 100m Buben) die 300m und dies souverän. Sie übergab das Staffelholz in Führung liegend und Oberbayern konnte souverän die Staffel gewinnen. 

 

Elena war für die 800m nominiert. Da sich aber eine andere Athletin verletzte, musste sie auch noch im Weitsprung starten. Dies war so spontan, dass ihr nur 20min zum aufwärmen blieben und dafür waren die 4.69m (Platz 5) sehr gut. Direkt danach lief sie die 800m und kam nach einem engagierten Rennen in 2:25,49min auf Platz 2. 

 

Oberbayern gewann mit 393,5 Punkten souverän vor Mittelfranken (305,5 Punkten) und Niederbayern (266 Punkten). 

Deutsche Meisterschaften U16 in Stuttgart

Am Wochenende starteten fünf Mädels der LAG bei den deutschen Meisterschaften in Stuttgart. Es ist schon ein großer Erfolg dort überhaupt starten zu dürfen, schließlich müssen hohe Qualifikationsnormen dafür erreicht werden.

 

Im Kugelstoßen und Hammerwurf trat Johanna Guggemoos an. Am Samstag ging es zunächst in den Ring für den Hammerwurf, wo sie mit 41.88m ihre persönliche Bestleistung nur knapp verfehlte. Das reichte zu Platz 11. Am Sonntag startete sie im Kugelstoßen. Leider kam Johanna nicht ganz an ihre Bestleistung heran, aber 12.29m und Platz 5 sind ein tolles Ergebnis auf den ersten deutschen Meisterschaften.

 

In der Staffel traten Lisa Erhardt - Celina Eveillard - Allegra Nowak und Jule Geidner an. Im sechsten Vorlauf, es traten über 40 Staffeln (!) an, sie in ihrem Vorlauf mit starken Wechseln in 51.54sec  auf den siebten Platz. Insgesamt waren sie damit im Mittelfeld vertreten.

 

Eine tolle Erfahrung und starke Leistungen - wir sind stolz auf euch. Nun geht es für die Mädels in die verdiente Sommerpause :)

 

Foto: Johanna

Deutsche Meisterschaften - Danke Claus Habermann

Lauterseesportfest

Lautersee Bergsportfest

 

Am 16. Juli fand das 68. Lautersee-Bergsportfest statt. Ein außergewöhnliches Sportfest für uns Leichtathleten, da alle Disziplinen direkt am Lautersee auf Wald- und Wiesenboden statt finden.

 

Acht Kinder der LAG (7-9 Jahre), gingen beim Dreikampf (Weitsprung, Ballwurf, Sprint), Pendelstaffel und Seestaffel, bei besten Wetterbedingungen an den Start. Mit insgesamt tollen Leistungen, bei denen vor allem der Spaß an erster Stelle steht, erzielte Benedikt Stuefer im Dreikampf den 2.Platz in seiner Altersgruppe. Auch für Lina Richter ging es aufs Podest, denn sie schaffte den 3. Platz bei den Mädchen.

Nach der Seestaffel, die mit ca. 2100m Streckenlänge mit 4 Laufenden Kindern bewältigt wurde, blieb ein Sprung in den herrlich, erfrischenden Bergsee nicht aus.

 

Wir bedanken uns beim Turn- und Sportverein Mittenwald für die wahnsinns Organisation und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

 

Bericht: Hanni

Bayerische Meisterschaft U16: Deutsche Quali & Silber!

++ Staffel läuft die deutsche Quali ++

 

Was für eine Überraschung in Ingolstadt. Bei den bayerischen Meisterschaften der U16 in Ingolstadt gelang es den Mädels Lisa Erhardt - Celina Eveillard - Allegra Nowak - Jule Geidner in einer zuvor noch nie gelaufenen Besetzung die Norm für die deutschen Meisterschaften Ende Juli in Stuttgart zu laufen. 

 

Im Vorlauf kamen sie nach 51.51sec ins Ziel. Die Norm liegt bei 51.50sec, also scheiterten sie nur hauchdünn. Allerdings qualifizierten sie sich für das Finale, wo nun allen klar war, dass die Zeit möglich ist. Im Finale steigerten sie sich mit sehr guten Wechseln auf 51.28sec und kamen damit auf Platz 6. Viel wichtiger aber: die Norm wurde erfüllt! :)

 

Auch sonst war es ein sehr erfolgreiches Wochenende: Elena Guggemoos startete bei den W14 Mädchen, obwohl sie selbst noch W13 ist, über 800m und bei 35 Grad und purem Sonnenschein lief sie von Beginn an ein starkes Rennen. Vom ersten Schritt an sorgte Elena für ein hohes Tempo und konnte dieses über die zwei Runden durchhalten. In 2:18,41min verbesserte sie ihre Bestzeit um knapp zwei Sekunden und blieb erstmals unter der magischen "2.20min" Marke. Der Lauf wurde mit Silber belohnt, wobei sie sich nur knapp einer um ein Jahr älteren Athletin geschlagen geben musste. 

 

Lisa startete zudem über 80m Hürden, wo sie leider disqualifiziert wurde. Zudem kam sie im 100m Vorlauf nach 13.60sec ins Ziel. Jule sprintete die 80m Hürden in neuer Bestzeit von 12.56sec im Vorlauf und kam damit in den Endlauf. In diesem konnte sie sich nochmal steigern auf 12.48sec, was letztendlich Platz 4 (nur 2/100sec an Bronze vorbei) bedeutete. Allegra ging außerdem im Dreisprung (Platz 10 - 9.20m) und über 80m Hürden (Vorlauf 13.16sec) an den Start. 

 

Wer Johanna Guggemoos vermisst hat: sie befindet sich gerade mit den besten Kugelstoßern/ Hammerwerfern im Trainingslager in Kienbaum, um sich auf die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten. 

 

Nun geht es für die fünf Mädels am 29.7. in Stuttgart zu den Deutschen Meisterschaften!

 

Foto v.l.: Allegra, Jule, Elena, Lisa, Celina 

Fotos aus Ingolstadt - danke Claus Habermann!

Bayerische Meisterschaft Block U16 & Bayerische Meisterschaft Senioren

++ Vier Meistertitel & Bronze für die LAG ++

 

Bei sehr heißen Bedingungen gingen sechs Mädels der LAG in Friedberg bei den bayerischen Blockmeisterschaften an den Start. Lisa Erhardt (W14) und Allegra Nowak (W15) starteten im Block Sprint/ Sprung, Elena Guggemoos (W14), Jule Geidner und Celina Eveillard (W15) im Block Lauf sowie Johanna Guggemoos (W15) im Block Wurf.

 

Elena, eigentlich noch in der W13 startberechtigt, ging als eine der Favoritinnen an den Start. Über 80m Hürden gelang ihr trotz nicht optimalem Start und Gegenwind die erste Bestleistung: in 12.90sec blieb sie erstmals unter 13sec. Direkt danach sprang sie gute 4.95m im Weitsprung und steigerte ihre Bestleistung im Ballwurf auf 35.50m. Erst das zweite Mal lief Elena die 100m und konnte in 13.69sec ihre Bestleistung um 3/10sec steigern. Damit lag sie vor dem abschließenden 2000m Lauf mit drei weiteren Konkurrentinnen ziemlich gleichauf und es war klar, dass der Lauf entscheiden würde. Bei knapp 35 Grad und Sonne pur war es vermutlich der härteste Lauf, den Elena in ihrer Sportlerlaufbahn hatte, aber sie lief in 7.03:88min nicht nur Bestleistung, sondern souverän zu Gold und dem bayerischen Meistertitel. Mit 2559 Punkten ist sie damit auch als jüngerer Jahrgang die bisher Beste Athletin im Block Lauf W14 in Deutschland! 

 

Ebenfalls im Block Lauf zeigten Celina und Jule gute Leistungen. Jule lief die schnellste 80m Hürden Zeit des gesamten Feldes in 12.68sec und auch Celina blieb in 14.05sec nur knapp über ihrer Bestleistung. Anschließend gingen sie zum Ballwurf, wo Celina sehr gute 40m warf (PB) und auch Jule mit 33.50m überzeugte. Über 100m konnte Celina ihre PB um knapp 2/10sec auf 13.80sec steigern (erstmals unter 14sec). Jule blieb hier in 13.66sec im Rahmen ihrer Bestleistung. Leider gelang beiden beim Weitsprung kein Sprung vom Brett, sodass sie jeweils knapp 20-30cm verschenkten und "nur" 4.16m (Celina) und 4.05m (Jule) sprangen. Auch die Beiden mussten noch die 2000m laufen, wobei Celina nach 8:45,65min in einer für diese Bedingungen guten Zeit ins Ziel kam. Jule musste leider nach drei Runden das Rennen aufgeben und kam somit nicht in die Wertung. Mit tollen Bestleistungen wurde Celina mit 2262 Punkten starke Vierte. 

 

Bei Lisa waren im Block Sprint/Sprung 31 Teilnehmerinnen am Start und es war bis zum Ende ein enges Ergebnis. Lisa kam über die Hürden nicht optimal in den Lauf, konnte aber in 13.94sec ein gutes Rennen zeigen. Der anschließende Hochsprung war mit 1.31m im Rahmen der PB, während sie im Weitsprung mit 4.32m eine gute Leistung abrufen konnte. Der anschließende 100m Lauf war ihr Highlight des Wettkampfes: in 13.39sec zeigte sie ihre Schnelligkeit und konnte ihre PB um 1/10sec steigern. Mit 17.24m gelang ihr zum Ende eines anstrengenden Tages eine gute Leistung im Speerwurf. Mit 2234 Punkten kam sie auf Platz 17. Allegra startete ebenfalls über die 80m Hürden und konnte bei Gegenwind ein gutes Rennen in 13.42sec zeigen. Sie ging danach zum Speerwurf, wo sie das erste Mal über 20m (20.28m) warf. Anschließend konnte Allegra ihre PB im Hochsprung auf gute 1.40m steigern und überzeugte dabei, insbesondere weil sie aufgrund einer Knieverletzung zuletzt wenig Hoch trainieren konnte. Die anschließenden 100m sprintete sie in 13.95sec. Im Weitsprung machte sie es spannend. Nachdem die ersten beiden Versuch ungültig waren und auch für die Mannschaftswertung noch ein gültiger Sprung notwendig war, machte sie einen auf Sicherheit und kam deshalb nur auf 3.66m. Somit hatte Allegra am Ende 2229 Punkte und kam auf Platz 13. 

 

Johanna begann den Wettkampf im Diskuswurf mit 28.85m und zeigte direkt, wer die Favoritin ist. Die anschließenden 80m Hürden gelangen in 13.78sec gut, wobei aufgrund des nicht optimalen Anlaufes an die erste Hürde sicherlich noch mehr Zeit drin gewesen wäre. Im Kugelstoßen gelangen ihr gute 12.39m. Als vorletzte Disziplin ging es zum Weitsprung, wo Johanna mit 4.91m einen starken Sprung zeigte und somit klar, war, dass sie den Titel über die 100m nur noch mit einem Fehlstart verlieren kann. Sie sprintete diese in 14.05sec und mit 2547 Punkten war sie die deutliche Siegerin im Block Wurf. Für Johanna gilt es nun sich auf die Deutsche Meisterschaft in drei Wochen vorzubereiten.

 

Gemeinsam erreichten Elena, Johanna, Celina, Lisa und Allegra 11.831 Punkte und gewannen damit als Mannschaft Bronze. 

 

--

 

Am Samstag ging Trainerin Franzi Kieweg bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften in Bamberg an den Start. Aufgrund hartnäckiger Oberschenkelbeschwerden war das Training in den vergangenen Wochen nur eingeschränkt möglich, aber dennoch konnte sie in 13.15sec den Titel über 100m ersprinten. Zudem gelang ihr der Sieg über 200m in 27.86sec bei starkem Gegenwind. Beim Weitsprung klappte der Anlauf nicht optimal, sodass sie mit 4.99m unter ihrem Potenzial blieb, aber dennoch Zweite wurde.

 

Foto v.l. Allegra, Lisa,Elena, Celina, Johanna, Jule, Franzi

 

Obb Block U14 & obb Einzel U16/U20

++ Goldenes Wochenende für LAG Athletinnen ++ 

 

Am Samstag gingen Elena Guggemoos, Mia Stöckl, Antonia Händl (W13)  und Bella Papadopoulos (W12) bei den oberbayerischen Blockmeisterschaften in Gilching an den Start. Elena startete im Block Lauf und begann direkt furios: mit 9.89sec lieferte sie eine persönliche Bestleistung über 60m Hürden ab und war direkt unter den ersten Drei. Im anschließenden Weitsprung gelangen ihr gute 4.88m, bevor sie sich im Ballwurf um fünf Meter auf 35m steigern konnte. Der 75m Sprint ist nicht Elenas Lieblingsdisziplin, aber in 10.61sec zeigte sie auch hier eine gute Leistung. Vor dem abschließenden 800m Lauf war klar, dass sie nun als Favoritin gelten würde und diesem Druck hielt sie stand: in 2:26,55min lief sie trotz viel Wind die schnellste Zeit des gesamten Feldes und gewann mit 2.545 Punkten souverän den oberbayerischen Meistertitel. 

 

Mia und Antonia begann im Block Sprint/ Sprung mit dem Hochsprung. Mit 1.38m (Mia) und 1.29m (Antonia) konnten sie nah an ihre Bestleistung heranspringen und stiegen gut in den Wettkampf ein. Danach ging es zum 60m Hürden Sprint, wobei Mia in 10.99sec besser ins Laufen kam als Antonia (12.08sec). Im Speerwurf gelang beiden eine persönliche Bestleistung, Antonia warf 14.91m, Mia 16.98m. Im Weitsprung fehlten beide lediglich wenige Zentimeter zu ihrer Bestleistung, sodass die gesprungenen 3.96m (Mia) und 3.75m (Antonia) gute Leistungen darstellten. Im Sprint kam Mia nach 11.71sec, Antonia nach 12.92sec ins Ziel. In einem großen Teilnehmerinnenfeld wurde Mia gute Zwölfte (2.082 Punkte) und Antonia kam auf Platz 28 von 38 (1.824 Punkten). 

 

Bella Papadopoulos übersprang zu Beginn des Wettkampfes 1.37m im Hochsprung und blieb damit nur knapp unter ihrer Bestleistung. Über die Hürden benötigte sie 11.99sec, während sie im 75m Sprint nach 11.35sec ins Ziel kam. Im Speerwurf gelang ihr eine Bestleistung mit 15.58m und zum Abschluss eines langen Tages konnte sie im Weitsprung noch 3.88m zeigen. Mit 2.014 Punkten kam Bella damit auf einen tollen sechsten Platz. 

 

___

 

Direkt am Sonntag ging es mit der oberbayerischen Meisterschaft U16/U20 in Aschheim weiter. Zu Beginn des Wettkampfes regnete es sehr, sodass die ersten Disziplinen nicht einfach zu absolvieren waren. Lisa Erhardt (W14) ging über die 80m Hürden an den Start und endlich konnte sie den "Dreier Rhythmus" bis ins Ziel halten, sodass sie ihre Bestleistung um knapp 2/10sec auf 13.67sec steigerte (Platz 10). Nur knapp 30min später ging es schon über 100m an den Start: in 13.48sec lief Lisa hier ebenfalls eine neue PB und souverän in den Endlauf. In diesem konnte sie sich nochmal auf 13.47sec steigern, trotz -0.9 Gegenwind, und gewann damit Bronze! Den Speerwurf absolvierte sie als Test für die kommenden bayerischen Blockmeisterschaften und zeigte mit 19.24m eine gute Weite (Platz 13), bevor sie am Ende eines langen Tages im Weitsprung auf 4.22m kam. 

 

Gemeinsam mit Laura von Löbbecke (U20) und Allegra Nowak sowie Celina Eveillard  (W15) lief Lisa noch die 4x100m Staffel und die Vier konnten trotz einer noch nie gelaufenen Kombination souverän Gold gewinnen (52.90sec). 

 

In der W15 begannen Allegra, Celina und Jule Geidner mit dem 80m Hürden Sprint. Jule kam in 12.82sec auf Platz 2. Leider verletzte sie sich bei diesem Lauf und musste daraufhin den Wettkampf abbrechen. Allegra kam in 13.65sec nicht optimal ins Laufen (Platz 9), Celina lief 14.15sec (Platz 11). Celina und Allegra gingen auch über 100m an den Start, wobei Celina in 14.16sec eine PB lief. Allegra erwischte keinen guten Start und kam nicht ins Laufen, sodass ihre Zeit von 14.22sec nicht ihr Potenzial zeigt. Johanna Guggemoos ging parallel im Diskuswurf an den Start und gewann mit 27.38m bei einem sehr nassen Diskusring souverän Gold. Danach ging es weiter zum Kugelstoßen, wo sie mit 12.68m einen guten Stoß zeigte und Zweite wurde. Allegra ging zudem im Dreisprung an den Start und konnte mit 9.70m einen guten Sprung in die Grube bringen, der ihr Gold einbrachte. Alle drei testeten am Ende noch den Weitsprung für die kommenden Wettkämpfe und Johanna gelang eine Steigerung ihrer Bestleistung auf starke 5.06m. Allegra und Celina hatten noch den vielen Läufen etwas müde Beine und kamen auf 4.24m (Celina) und 4.05m (Allegra). 

 

Laura startete in der nächsthöheren Altersklasse U20 und konnte mit 9.86m wieder bessere Sprünge im Dreisprung zeigen, womit sie Silber gewann. Über 100m gelang ihr kein optimaler Lauf, sodass die 13.63sec nicht ihr Potenzial widerspiegeln. 

 

___

 

Damit stehen am Ende dieses Wochenendes viele Medaillen und einige PBs:

 

GOLD: Elena Guggemoos Block Lauf W13

GOLD: 4x100m Staffel U20 (Lisa, Laura, Allegra, Celina)

GOLD: Johanna Guggemoos Diskus W15

GOLD: Allegra Nowak Dreisprung W15

SILBER: Jule Geidner 80m Hürden W15

SILBER: Laura von Löbbecke Dreisprung U20

SILBER: Johanna Guggemoos Kugel W15

SILBER: Johanna Guggemoos Weitsprung W15

BRONZE: Lisa Erhardt 100m W14

 

Foto v.l.: Celina, Lisa, Jule, Trainerin Franzi, Laura, Allegra, Johanna 

 

Bayerische Meisterschaft U18

Am vergangenen Wochenende ging es für Laura von Löbbecke, Jule Geidner, Allegra Nowak und Lisa Erhardt nach Regensburg zu den bayerischen Meisterschaften. Gleich vorweg sei gesagt: lediglich Laura ist schon in der Altersklasse U18, die anderen drei Mädels sind noch U16 Athletinnen. Dennoch hatten die vier die Quali für die 4x100m Staffel erfüllt und traten dementsprechend auch in dieser an. In 52.05sec konnten sie ihre in dieser Kombination gelaufene Zeit um knapp 3/10sec steigern und erreichten damit als jüngste Staffel im gesamten Feld einen tollen fünften Platz. 

 

Laura trat zudem über 100m an und konnte nach einem guten Start das Tempo nicht ganz ins Ziel halten und kam so nach 13.47sec ins Ziel. Zudem gingen sie und Allegra am Sonntag im Dreisprung an den Start. Die Beine waren vom Vortag noch etwas müde, aber in einem starken Feld konnten sie mit Platz 9 (Laura, 9.48m) und Platz 10 (Allegra, 9.03m) zufrieden sein. 

 

Neben den gezeigten Leistungen war es aber auch ein tolles Wochenende in Regensburg, was sicherlich die Mädels noch näher zusammen gebracht hat.

 

Foto v.l.: Laura, Lisa, Jule, Allegra

Karlsfelder Läufercup

Elena Guggemoos ging diesen Sommer nun das erste Mal über die 800m an den Start. Beim Karlsfelder Läufercup hatte sie die Möglichkeit in einem starken Teilnehmerfeld zu laufen und konnte bei eigentlich nicht optimalen Bedingungen (35 Grad, sehr schwüles Wetter) ihre Bestleistung um knapp zwei Sekunden auf sehr starke 2:20,68min steigern.

 

Herzlichen Glückwunsch Elena!

Süddeutsche Meisterschaften U16 in Aichach

++ Silber für Johanna im Kugelstoßen ++

 

In Aichach trat Johanna Guggemoos (W15) im Kugelstoßen und Hammerwurf an. Zunächst stand sie am Samstag im Ring für den Hammerwurf und konnte mit 42.10m ihre Bestleistung um knapp zwei Meter steigern - sie wurde damit Vierte. 

 

Am Sonntag ging es erneut nach Aichach und Johanna trat im Kugelstoßen an. Das Einstoßen klappte sehr gut, im Wettkampf konnte Johanna nicht ganz daran anknüpfen und an ihre Bestleistung von letzter Woche heranstoßen, dennoch bedeuteten ihre 12.02m den Gewinn der Silber Medaille. 

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! 

Fotos aus Wasserburg & Aichach - danke Claus Habermann

mehr lesen

Oberbayerische Meisterschaft M/F/U18

++ Starke Bestleistung für Johanna im Kugelstoßen ++

 

Bei guten, aber windigen, Bedingungen ging es zum Ende der Pfingstferien nach Wasserburg am Inn zu den oberbayerischen Meisterschaften. Zunächst starteten Laura von Löbbecke, Jule Geidner, Allegra Nowak und Lisa Erhardt im Weitsprung. Nur Laura ist momentan auch schon in der Altersklasse U18, die anderen drei Mädels sind noch in der U16, nutzten aber den Wettkampf als Test. Mit genau 5m landete Laura auf dem dritten Platz und gewann Bronze. Jule konnte sich im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen auf 4.57m steigern, Allegra sprang 4.44m und Lisa hatte zwei super, aber übertretene, Sprünge und konnte den Anlauf im dritten Sprung nicht mehr ganz aufs Brett bringen und kam so auf 4.09m. 

 

Danach ging es für Laura, Allegra und Lisa über 100m an den Start. Hier zeigte sich, dass die Mädels in den Ferien unterwegs waren, sodass die Spritzigkeit nicht ganz da war. Lisa disqualifizierte sich leider durch einen Fehlstart, Laura kam in 13.50sec und Allegra in 13.83sec ins Ziel.

 

Jule lief das erste Mal die 200m und konnte sich auf Bahn 1 in 27.81sec bei -2.3 Gegenwind gut beweisen. 

 

Parallel zu den Sprüngen und Läufen ging Johanna Guggemoos ebenfalls bei den älteren Athletinnen in der U18 an den Start und lieferte im Kugelstoßen eine ganz starke Serie ab: ihr "schlechtester" Stoß kam auf 12.23m und gleichzeitig konnte sie das erste Mal über die 13m Marke stoßen: 13.16m bedeuteten Platz 2. Mit dieser tollen Leistung ist sie momentan in der U16 deutschlandweit auf Platz 1! Platz Zwei belegte Johanna auch im Diskuswurf mit 28.03m und im Hammerwurf mit 40.20m. Gleichzeitig wollte Johanna gerne mal wieder Speer werfen und nutzte den Wettkampf. Mit 27.10m konnte sie den siebten Platz erreichen. 

 

Die Silbermedaille holten sich zum Ende eines langen Tages auch Lisa - Laura - Allegra - Jule in der 4x100m Staffel ab. In dieser Kombination liefen sie noch nie und konnten dennoch in 52.32sec überzeugen. 

 

Wer in den Ergebnislisten ganz genau hingeschaut hat, hat möglicherweise gesehen, dass auch Franzi mal wieder einen Wettkampf absolviert hat. Mit 5.27m sprang sie direkt in die Top 8 bei den Frauen. Während des Weitsprungs fand dazu der 100m Vorlauf statt, wo Franzi sich in 13.03sec für das Finale qualifizieren konnte. Im Endlauf steigerte sie sich auf 12.95sec und kam auf Platz 6.

 

Foto v.l.: Franzi, Laura, Jule, Allegra, Johanna und Lisa 

Erfolgreiches Sportfest der LAG am 21. Mai am Gröben

Am 21. Mai richtete die LAG bei besten Wetterbedingungen ein Kinder Sportfest für die Altersklassen U8 - U12 aus. Zunächst gab es einen Dreikampf, bestehend aus 30m fliegender Sprint, (Zonen-) Weitsprung und Heulerwurf. Begleitet und betreut durch RiegenführerInnen wurden die Stationen nacheinander absolviert und tolle Leistungen abgeliefert. Nach Ranglistenpunkten wurden die Sieger ermittelt und besonders schön: die LAG war altersklassenübergreifend zahlreich auf dem Podest vertreten. Die SiegerInnen durften sich über einen Pokal freuen und auch jeder TeilnehmerIn erhielt einen kleinen Preis. 

 

Danach wurden die Pendelstaffeln ausgetragen, wobei sich die die Vereine spannende Duelle lieferten. 

 

Zum Abschluss konnten die jungen SportlerInnen über einen 400m Cross durchs Stadion starten. Über Bahn, Rasen, Kies und durch die Sandgrube ging es flott zur Sache und die Freude war groß, als die ersten Drei direkt im Ziel eine Medaille erhielten. Auch hier bekam jedes Kind einen kleinen Preis als Belohnung.

 

Vielen Dank an alle HelferInnen, RiegenführerInnen & die auswärtigen Vereine, die dieses Sportfest zu einem gelungenen Tag gemacht haben. 

Hallesche Werfertage - Johanna gewinnt!

Wer sich in der Leichtathletik ein bisschen auskennt, dem sind die Hallesche Werfertage ein Begriff. Neben den besten deutschen Werfern sind auch immer internationale Topstars (u.a. Chase Ealey, Weltmeisterin im Kugelstoßen) am Start. Dieses Jahr war auch die LAG vertreten: Johanna Guggemoos (W15) ging im Diskus, Hammer und Kugelstoßen an den Start. Zur Einordnung: In Halle/ Saale sind bereits im Jugendalter die besten WerferInnen aus ganz Deutschland am Start und der Fokus liegt auf dem jeweiligen Wettbewerb und damit ganz alleine auf den AthletInnen. Da wird dann auch im Kugelstoßen angeklatscht - das hat man sonst sehr selten.

 

Am Samstag steigerte sie direkt in ihrem ersten Wettkampf, dem Diskuswurf, ihre Bestleistung auf gute 29.11m und belegte damit Platz 11. Im Hammerwurf gelangen ihr Würfe in der Nähe ihrer Bestleistung und so konnte sich Johanna Platz 8 mit 37.88m sichern. Besonders gut: alle ihre Würfe waren über 37m, sodass sie nun eine hervorragende Konstanz hat.

 

Das Glanzstück des Wochenendes gelang Johanna aber am Sonntag: Nach einem guten Einstieg in das Kugelstoßen mit 11.77m stieß Joanna die Kugel im letzten Versuch auf starke 12.36m und gewann damit den Wettbewerb! Nicht nur, dass dies schon ein Highlight war, das nächste folgte mit der Siegerehrung. Wann darf man sonst schon mit dem roten Teppich auf das Podest und bekommt als Preis auch noch eine Wettkampfkugel geschenkt. 

 

Johanna, wir sind sehr stolz auf dich und deine Leistung. Herzlichen Glückwunsch!

Oberbayerische Block Meisterschaft U16 + Einzel Sportfest U14

++ Gold für Johanna & Elena, Silber für Jule ++ 

 

Bei kühlem, nicht optimalem Leichtathletik Wetter fanden in Oberschleißheim die oberbayerischen Blockmeisterschaften für die U16 statt und auch ein Sportfest für die U14. Trotz wiederholtem Verletzungspech bei den U16 Mädels zuvor konnten die LAG Mädels, trainiert von Franzi Kieweg, mit starken Leistungen überzeugen. Besonders bitter war der kurzfristige Ausfall von Allegra Nowak (Verletzung) und Celina Eveillard (Schule), die die Mannschaft stark unterstützt hätten. 

 

Im Block Wurf der W15 ging Johanna Guggemoos als Favoritin an den Start und sie ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass Gold nur über sie geht. Zu Beginn warf sie mit 28.28m im Diskuswurf direkt an ihre Bestleistung heran, auch die 11.80m im Kugelstoßen konnte keine ihrer Konkurrentinnen nur annähernd erreichen. Beim Hürdenlauf passte leider der Anlauf an die erste Hürde nicht optimal, sodass Johanna beinahe stehen bleiben musste. Sie fand aber dennoch wieder in ihren Rhythmus und konnte in 13.75sec noch eine zufriedenstellende Zeit laufen. Die 14.50sec über 100m sind einer schlechten Reaktion am Start geschuldet, dennoch war klar, dass sie im Weitsprung ihr Gold sichern kann. Mit 4.77m im ersten Sprung sprang sie die beste Weit des Feldes und konnte sich mit starken 2.472 Punkten (über 200 Punkte vor der Zweiten!) souverän den Meistertitel sichern. 

 

Jule Geidner (W15) startete zum ersten Mal im Block Lauf und überzeugte direkt. Mit 4.39m im Weitsprung erwischte sie noch nicht den optimalen Start in den Wettkampf und lies ein paar Punkte gegenüber ihrem Potenzial liegen, aber mit darauffolgenden 13.56sec über 100m sprintete sie nur um 2/100sec an ihrer Bestleistung vorbei. War zuvor noch nicht klar, wie wohl der Ballwurf klappt, gelang ihr mit 35m ein starker Wurf, der sie nah an die zu dem Zeitpunkt Führende brachte. Es war klar, dass Jule über 80m Hürden von den Vorleistungen die Favoritin ist und Jule gelang ihr bisher bestes Hürdenrennen: in 12.62sec sprintete sie ein sehr gute Zeit, die 3/10sec schneller war als ihre bisherige PB! Nun galt es noch die 2000m in Angriff zu nehmen. Zu dem Zeitpunkt lag Jule knapp vorne und lief das Rennen dementsprechend mutig an. In 7.49,77min zeigte sie ein starkes Rennen, wobei ihre ärgste Konkurrentin drei Sekunden vor ihr ins Ziel kam - am Ende fehlten Jule minimale drei Punkte (!) zum Sieg. Mit 2.437 (die Erstplatzierte hat 2.440) gelang ihr aber ein Top-Ergebnis (und der oberbayerische Vize-Titel) und auch souverän die bayerische Quali. Sie hat damit auch knapp 400 Punkte (!) Vorsprung auf die Drittplatzierte. 

 

Ebenfalls im Block Lauf (W14) startete Elena Guggemoos. Eigentlich noch ein Jahr zu jung, aber um die Mannschaft aufzufüllen, diesmal bei der W14 am Start. Elena hatte ebenfalls mit Oberschenkelproblemen zuvor zu kämpfen, sodass wir von Disziplin zu Disziplin schauen mussten, ob sie die Belastung durchziehen kann. Zu Beginn gelang ihr mit 4.86m in Weitsprung direkt der weiteste Satz der Konkurrenz und ein starker Einstieg in den Wettkampf. Die 100m lief sie das erste Mal überhaupt und konnte in 13.95sec direkt unter der 14sec Marke bleiben. Mit 30.50m im Ballwurf gelang ihr ein guter Wurf, aber die Konkurrenz aus Geisenfeld war zu diesem Zeitpunkt leicht voraus. Mit 13.06sec über 80m Hürden (eigentlich läuft Elena ja noch 60m Hürden) zeigte sie ein gutes Rennen, was sie zu diesem Zeitpunkt auf Platz 2 brachte. Vor dem abschließendem 2000m Lauf war sie 55 Punkte hinter der Erstplatzierten, eine ebenfalls starke Läuferin, sodass klar war, sie muss auf Angriff laufen und mindestens 30sec zwischen sich und ihre Konkurrentin bringen, um diese Punkte aufzuholen. Elena ging mutig an und konnte während den fünf Runden sogar Konkurrentinnen überrunden (!) und kam in sehr starken 7:10,03min ins Ziel. Damit brachte sie tatsächlich 31sec zwischen sich und Marie Kastl vom TV Geisenfeld und gewann mit 2.460 zu 2.457 Punkten. Elena ist damit auch oberbayerische Meisterin!

 

Lisa Erhardt vertrat die LAG beim Block Sprint/ Sprung der W14. Insbesondere zum Start des Wettkampfes beim Hochsprung waren die Bedingungen alles anderes als gut, aber Lisa gelangen gute Sprünge, wo sie mit 1.35m auch ihre Bestleistung einstellen konnte. Danach ging Lisa über 80m Hürden an den Start, wo sie leider wieder die letzten beiden Hürden im Vierer lief, aber dennoch eine neue Bestzeit in 13.90sec aufstellen konnte. Dass die Schnelligkeit da ist, bewies sie über 100m. In 13.70sec lief sie für die vorherrschenden Bedingungen ein gutes Rennen und auch die drittschnellste Zeit des gesamten Feldes. Beim Speerwurf machte sie es spannend: die ersten beiden Würfe wurden aufgrund einer "falschen" Landung des Speers von den Kampfrichtern ungültig gegeben. Um keinen "Nuller" zu riskieren, ging sie auf Nummer sicher und machte aus einem verkürzten Anlauf einen "Sicherheitswurf" auf - für diese Voraussetzung - gute 16.32m. Zum Abschluss des langen und anstrengenden Tages zeigte sie mit 4.24m einen guten Weitsprung - besonders schön: alle Sprünge gelangen ihr vom Brett, das Anlauftraining zahlt sich also aus. Am Ende erzielte Lisa 2.215 Punkte und kam in einem großen Teilnehmerfeld auf Platz 9.  

 

Ebenfalls im Block Sprint/ Sprung W14 war Annalena Ziemendorf am Start. Die gesetzte Anfangshöhe von 1.20m war für sie leider noch etwas zu hoch, sodass sie ohne gültigen Versuch leider mit null Punkten in den Wettbewerb starten musste. Die Sprünge sahen aber schon gut aus, sodass sie dass sicherlich beim nächsten Mal überspringen kann. Die 80m Hürden lief sie das erste Mal überhaupt in 17.34sec. Über 100m sprintete sie in 15.99sec ins Ziel. Wie bei Lisa waren auch bei ihr die Kampfrichter beim Speerwurf kritisch, sodass auch sie einen "Sicherheitswurf" auf 7.98m machte. Zum Abschluss sprang sie 3.24m weit, wobei sie noch ordentlich am Brett verschenkte. Mit 1.251 Punkten kam sie am Ende auf Platz 21. 

 

Die Mannschaft der fünf Mädels kam mit 10.835 Punkten auf Platz Vier. 

 

Parallel fand ein Sportfest für die U14 statt. Vertreten durch Mia Stöckl und Antonia Händl in der W13 und Bella Papadopoulos in der W12, trainiert von Peter Gnilka, gingen die drei zunächst über 75m an den Start. Bella lief in 11.19sec auf Platz 8. Mia kam in der W13 in 11.26sec auf Platz 23, Antonia in 11.78sec auf Platz 38 (bei 54 Teilnehmerinnen). Weiter ging es mit dem Weitsprung aufgrund der großen Teilnehmerfelder (über 60 Starterinnen) jeder nur drei Versuche hatte. Bella sprang auf 3.98m und erzielte damit Platz 12. Mia konnte ihre Bestleistung auf 4.19m steigern und wurde damit 13te. Antonia sprang mit 3.70m auf Platz 35. Nach einer kurzen Pause lief Bella über 60m Hürden in 11.99sec erstmals unter 12sec und sprintete damit auf Platz 7, während Mia in der W13 mit 11.64sec auf Platz 14 kam. Antonia kam nicht so gut in Tritt und landete mit 13.14sec auf Platz 32. Zum Abschluss gingen alle drei im Hochsprung an den Start. Bella verletzte sich leider nach übersprungenen 1.29m und musste den Wettkampf abbrechen. Gute Besserung! Mia konnte nicht ganz an ihre Leistungen aus der Halle anknüpfen und übersprang 1.32m (Platz 6). Antonia verpasste ihre Bestleistung um 6cm und kam mit 1.26m auf Platz 10. 

 

Nun steht für diese Altersklassen erstmal wieder eine Trainingszeit an.

 

Foto v.l.: Jule, Johanna, Elena, Lisa und Annalena 

 

Kinder Sportfest der U8 - U12 in Garmisch-P.

Am Sonntag, den 21. Mai, richtet die LAG ein Sportfest für die Altersklassen U8- U12 aus. Dieses besteht aus einem Dreikampf (30m Sprint, Weitsprung und Heulerwurf) sowie der Möglichkeit einer Pendelstaffel und einem Stadioncross (ca 400m). Es gibt Pokale und Medaillen! 

 

Mehr Infos findet ihr hier: https://ladv.de/ausschreibung/detail/35304/Kinder-Sportfest-der-U8--U12-Garmisch-Partenkirchen.htm

 

Meldungen bis Dienstag, 16. Mai, an lag.gapa@gmail.com 

 

Wir freuen uns auf Euch! 

Bayern Top Meeting Germering

++ Bestleistungen beim Top Meeting in Germering ++

 

Bei guten äußeren Bedingungen ging es am Samstag, 6. Mai, nach Germering, um weiter Wettkampfpraxis zu sammeln bevor am nächsten Samstag die oberbayerische Blockmeisterschaft ansteht. Zu Beginn starteten Jule Geidner- Allegra Nowak - Lisa Erhardt - Johanna Guggemoos in der 4x100m Staffel. Leider gab es Probleme beim erstellen der Laufeinteilung, sodass die Mädels 40min auf ihren Start warten mussten. Das war nicht optimal, sodass die gelaufene Zeit von 53.15sec sicherlich nicht ihr Potenzial widerspiegelt. Dennoch wurden sie damit Dritte. 

 

Leider hielt sich die Verzögerung im Zeitplan weiterhin, sodass kein Lauf zu der erwarteten Zeit gestartet wurde und es immer wieder zu Wartezeiten kam. Im anschließenden 100m Lauf der W15 lief Jule eine gute neue Bestzeit von 13.54sec (Platz 5), Allegra wurde in 13.78sec Achte. Direkt danach folgte die W14, wo Lisa in 13.56sec erneut einen starken Lauf zeigte und auf Platz 3 sprintete. Annalena lief das erste Mal die 100m und kam in 15.81sec ins Ziel (Platz 16). Aufgrund des verspäteten Laufes ging es direkt weiter zum Weitsprung. Hier stieg auch Elena Guggemoos mit ein und zeigte direkt im ersten Sprung eine starke neue Bestleistung: mit 5.03m übersprang sie erstmals die 5m Marke und auch ihre weiteren, knapp übertretenen Sprünge, waren weit. Damit gewann sie, obwohl sie noch in der W13 startberechtigt ist, den Wettbewerb der W14 souverän. Lisa zeigte gute Sprünge, wobei sie endlich wie im Training geübt mit Tempo zum Brett anlief. Leider waren die Sprünge noch knapp übertreten, dennoch kam sie mit einem nicht perfekt getroffenen Sprung von 4.26m auf Platz 7. Annalena hatte ebenfalls noch kleine Anlaufprobleme und sprang mit 3.37m auf Platz 15. 

 

Parallel zur W14 sprang die große Gruppe der W15 mit 31 Athletinnen. Jule kam mit 4.49m auf Platz 7, Allegra mit 4.39m auf Platz 10. Beide hatten etwas mit ihrem Absprung zu kämpfen, sodass sie sicherlich nächste Woche deutlich weiterspringen werden.

 

Zum Abschluss es Tages ging es über 80m Hürden. Jule, Allegra und Johanna starteten in der W15 und konnten mit die Plätze 7, 8 und 9 erzielen. Jule lief dabei neue Bestleistung in 12.90sec, während Allegra und Johanna mit 13.26sec und 13.46sec in der Nähe ihrer Bestleistung waren. Da Elena nächstes Wochenende für die Mannschaftswertung einen Block in der Altersklasse W14 absolvieren wird, testete sie erstmals die 80m Hürden. In 13.00sec gelang ihr direkt ein toller Lauf, der ihr den zweiten Platz einbrachte. Lisa kam mit den letzten beiden Hürden nicht optimal zurecht, sodass sie in 14.00sec (Platz 8) einen guten, aber noch nicht optimalen Lauf zeigen konnte. Es wird aber nicht mehr lang dauern bis sie komplett im "Dreier" durchkommt. 

 

Am Samstag stehen in Oberschleißheim die oberbayerischen Blockmeisterschaften der U16 an, bevor wir wieder in eine Trainingsphase wechseln. 

 

Foto von links: Johanna, Trainerin Franzi, Lisa, Elena, Jule, Allegra, Annalena 

GaPa Trail mit unseren Jüngsten

Am 29. April fand im Olympiastadion in Garmisch Partenkirchen der erste GaPa Trail Laufwettbewerb statt. Die LAG nahm mit insgesamt 18 Kindern im Alter von 6-12 Jahren am Wettbewerb teil.

 

Die jungen Athleten gaben bei schönstem Wetter ihr Bestes im Stadion Cross, welches eine Strecke von circa 800 Metern umfasste. Es war für viele der Teilnehmer der erste Wettbewerb in diesem Format, was die Aufregung der Kinder verständlicherweise erhöhte.

 

Die LAG war jedoch gut vorbereitet und die Kinder zeigten sich begeistert und motiviert. Die Eltern und Zuschauer konnten eine top Leistung der jungen Athleten erleben, die mit großem Eifer und Ausdauer liefen. Insgesamt war der GaPa Trail Laufwettbewerb ein tolles Event und ein spaßiges Erlebnis für die jungen Teilnehmer. Wir freuen uns auf weitere Wettkämpfe und Veranstaltungen dieser Art .