Onlineshop für Vereinskleidung

Ab sofort gibt es die Möglichkeit unsere Vereinskleidung über den Onlineshop von M&M Sports zu bestellen. Damit kann jeder zu jedem Zeitpunkt die gewünschte Kleidung bestellen.

 

Bitte folgende Hinweise zur Bestellung von M&M Sports beachten:

- Zu den ausgewiesenen Preisen kommt noch der Preis für den Druck hinzu (ist am Ende der Bestellung sichtbar)

- Zahlung nur via Vorkasse

- Auch wenn es im Bestellprozess anders angegeben ist, die Ware wird natürlich an euch verschickt! Durchschnittlich dauert es ca drei Wochen

- Durch den individuellen Druck gibt es kein Rückgaberecht, außer es liegen Mängel an der Kleidung vor

 

--> Hier kommt ihr zum Shop: https://erima.shop/lag-garmisch

 

Bei Fragen bitte an M&M Sports wenden (Kontaktdaten sind auf der Shopseite zu finden).

 

Viel Spaß beim Shoppen!

 

Südbayerische Meisterschaften

3 x Bronze bei Südbayerischen Meisterschaften für die LAG Teilnehmer

 

Es ist zwar erst Jahresanfang, aber die Leichtathletik Saison hat mit den Hallenmeisterschaften bereits begonnen. Die LAG war mit 2 weiblichen und 2 männlichen Aktiven am Start. Alle anderen wurden leider von einer Verletzung oder Erkältung ausgebremst.

 

Da Garmisch-Partenkirchen für die heimischen Leichtathleten über keine intakte Turnhalle verfügt, konnten keine großen Erfolge erwartet werden. Umso erfreulicher war das Abschneiden von Alex Petrov und Franz Georg Weber. Beide müssen extra nach München in die Lindehalle zum Training fahren. Alex Petrov holte im 60m Lauf mit 7,05 sec und im Weitsprung mit 6,65m jeweils Platz 3. Speziell mit der Sprintleistung gehört Alex Petrov zu den Besten in Bayern. Franz Georg, erstmals in der Klasse U18, wollte da nicht nachstehen. Im 60 m Hürdenlauf schaffte er in 8,84 sec ebenfalls Platz 3. Dies ist umso bemerkenswerter, da er auf Grund der höheren Altersklasse erstmals über 5 cm höhere Hürden, und dies ohne vorherige Trainingsmöglichkeit, sprinten musste. Er trat auch im 60m flach an und erreichte mit einer Zeit von 7,68 sec eine neue persönliche Bestzeit. Eine neue Bestleistung erzielte er auch mit 3,10 m im Stabhochsprung, war aber damit nicht ganz zufrieden. 10 cm mehr hätten für die Qualifikation zur Bayer. Hallenmeisterschaft am kommenden Wochenende gereicht. Für diese Disziplin muss Franz Georg mit seinem Trainer, Peter Gnilka, jeden Mittwoch extra nach München fahren. 

 

Elena Kriner lief bei den Frauen die 60 m in 8,81 sec und sprang 4,58 m weit (leider war sie dabei weit vor dem Brett). Leider verletzte sie sich bei dem Sprint nach ca 20m, „joggte“ noch ins Ziel, aber fällt nun erstmal verletzt aus. Celina Eveillard lief die 60m in 8,71 sec und die 60m Hürden in 10,20 sec. Da sie zur Zeit als Skilehrerin arbeitet und daher viel auf den Pisten unterwegs ist, war es ein solider Saisoneinstieg. 

 

Nächstes Wochenende finden in München die Bayerischen Hallenmeisterschaften statt. Hierfür haben sich Alex Petrov und auch Franz Georg Weber qualifiziert. Zudem starten Celina und Lisa Erhardt.

 

Bericht: Peter Gnilka 

Südbayerische Meisterschaften - Danke Claus Habermann

Danke Astrid!

Danke Astrid! Nach vielen, vielen Jahren hat Astrid ihre „Trainer-Karriere“ nun beendet. Wir bedanken uns für die zahlreichen Stunden, die du für die LAG so engagiert und erfolgreich im Einsatz warst und wünschen dir, dass du nun mehr Zeit für deine Hobbies und Familie hast.

Die Gruppe von Astrid hat nun Lisa Juds gemeinsam mit Annalena Ziemendorf übernommen. Früher selbst erfolgreiche Leichtathletin wird Lisa nun wieder aktiv in der LAG unterstützen. Herzlich Willkommen und danke für dein Engagement. 

Team Trail Penzberg

++ Platz 1 für Elena beim Team Trail in Penzberg, Platz 10 für Tobi und Benji ++

 

Der Team Trail in Penzberg fand dieses Jahr bei besten äußeren Bedingungen statt. Elena startete gemeinsam mit Maxi Rath von den Stadtwerken München im "Jugendlauf mixed". Abwechselnd liefen die beiden jeweils 3 Runden a 600m. Nach starken 9:40,9min kamen sie souverän als Erste ins Ziel. Damit waren sie nur ca. eine Sekunde langsamer als das beste rein männliche Team. 

 

Da sich die Altersklassen nach dem addierten Alter der jeweiligen Läufer zusammensetzt, hatten Tobi und Benji "Pech". Sie sind zusammen 35 Jahre alt und mussten dadurch im Hauptlauf der Männer starten (die Jugendklasse geht bis 34 Jahre). So durfte jeder 4 Runden über 1250m absolvieren, was mit den Steigungen auf der Strecke durchaus eine Herausforderung darstellt. Beide bewältigten ihre jeweiligen Runden sehr gut und kamen - als jüngstes Team -  insgesamt nach 38:19,9min auf Platz 10 ins Ziel.

 

Bild: Elena beim Wechsel auf Maxi 

 

König Ludwig Lauf

Auf geht‘s nach Oberammergau: als letztes Event in diesem Jahr, am 21.09., waren 16 Sportlerinnen und Sportler der LAG beim König Ludwig Hindernislauf am Start. Die Jüngsten im Verein hatten eine Stadionstrecke von ca 500 m zu bewältigen, die mit verschiedenen Obstakels, der Strecke einiges abverlangten.

 

Die erweiterte Runde mit 1000 m wartete dann auf die 8 bis 9-jährigen, 2000m auf die 10 bis 11-jährigen und 3000m auf die 12-jährigen.

 

Lara Beck, 7 Jahre, lief als Erste bei den Mädchen ins Ziel (500m) und holte sich genauso wie Simon Kirchbichler, 11 Jahre, bei den Buben (2000m) den Sieg. Simon konnte den 1.Platz vom letzten Jahr wohl verdient verteidigen. Für alle war es ein rundum schöner Tag, gespickt mit vielen Erfahrungen. Als Vorbild waren auch einige Eltern unserer Kinder auf der 10km und 21km Strecke unterwegs, herzlichen Glückwunsch dafür.

 

Unter anderem mit am Start waren: Frederik, Benedikt, Anna, Laura, Theresa, Klara,

Hannah, Philipp, Iida, Valentina, Pius, August, Adrian und Sofia.

 

Bericht: Hanni

Training für Erwachsene

Ab sofort bietet Kai-Uwe Deller immer dienstags und donnerstags ab 18 Uhr ein Training für Erwachsene im Stadion am Gröben an. Dabei ist jeder willkommen - unabhängig vom aktuellen Fitnesszustandoder Leichtathletik Erfahrung. Es wird im Training auf die Gruppe eingegangen und abwechslungsreich trainiert. 

Gerne kann in das Training reingeschnuppert werden, bei mehrmaliger Teilnahme wird eine Mitgliedschaft entweder im TSV Partenkirchen oder TV Garmisch notwendig, um u.a. auch Versicherungsschutz zuhaben.

Bei Fragen kann man sich gerne direkt an Kai-Uwe unter 0171 4416648 wenden.

Wir freuen uns auf alle interessierten Erwachsenen!

Ländervergleich & Bezirkevergleich

++ LAGler erfolgreich in den Auswahlmannschaften++

 

Jedes Jahr finden zum Saisonabschluss, in der Leichtathletik Vergleichskämpfe sowohl auf Länder- als auch auf Bezirksebene statt. Dieses Jahr war beim Ländervergleichskampf der M/W15 „Bayern-Hessen-Württemberg“ Bayern Gastgeber in Hösbach bei Aschaffenburg. Die jeweils zwei besten Aktiven bei Buben und Mädchen des jeweiligen Landesverbandes treten in 15 verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Der Sieger bekommt 6 Punkte, der Zweite 5 Punkte usw.

 

Von der LAG Garmisch-Partenkirchen schafften es Elena Guggemoos in die 4 x 800m Staffel und Franz Georg Weber im 300m Hürdenlauf in die Bayern Auswahl. Franz Georg Weber siegte in einer Zeit von 42,10 sec und sicherte dem Bayern Team 6 Punkte. Elena Guggemoos siegte mit ihrer Staffel in 9:11,10 Min ebenfalls ganz überlegen und errang somit 6 Punkte. Die Bayern Auswahl siegte mit 258,5 Punkten vor Württemberg mit 171 Punkten und Hessen mit 149,5 Punkten ganz überlegen.

 

Da Elena Guggemoos noch dem Jahrgang 2010 angehört, durfte sie einen Tag später auch in Roth b. Nürnberg in der Bezirksauswahl für Oberbayern in der Schwedenstaffel an den Start gehen. Die Schwedenstaffel besteht aus 3 Mädchen und 3 Buben, die in der Reihenfolge 100m, 300m, 600m, 600m, 300m und 100m starten. Elena war über die 600 m eingesetzt und holte bereits so viel Vorsprung für die oberbayerische Staffel heraus, dass es zu einem völlig ungefährdetem Sieg reichte.

 

Auf Grund ihrer in der abgelaufenen Saison erzielten hervorragenden Leistungen gehören sowohl Elena als auch Franz Georg dem Bayerischen Leichtathletik Kader an.

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften - Fotos von Claus Habermann

Deutsche Meisterschaften - Franz Weber

Franz Georg Weber schafft bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften in Hannover mit 5035 Punkten eine neue Bestleistung im Neunkampf und den Einzug in den Mehrkampfkader.

 

Es ist für jeden aktiven Sportler etwas ganz Besonderes bei Deutschen Meisterschaften starten zu dürfen. Dafür müssen allerding sehr hohe Qualifikationsnormen erbracht werden. Für Franz Georg Weber war es darüber hinaus etwas ganz Besonderes, da er ja erst seit einem Jahr Leichtathletik betreibt. In seinem Altersbereich hatten sich insgesamt 51 Buben mit langjähriger Erfahrung qualifiziert. Die Disziplinbereiche bestehen aus 100 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 80 m Hürden, Diskus- und Speerwurf, Stabhochsprung und 1000m Lauf. Leider spielte der Wind nicht immer mit, da er sich ununterbrochen drehte. An neue Bestleistungen war nicht zu denken. Mit einer Zeit von 12,22 sec und 568 Punkten war es allerdings kein schlechter Einstand. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,59 m und 554 Punkten eine neue Bestleistung. Mit 11,97 m im Kugelstoß und 549 Punkten kam er zwar in die Nähe seiner Bestleistung, doch es hätte wesentlich mehr sein sollen. Zum Abschluss des 1. Tages musste bei Wind und teilweise Nieselregen der Stabhochsprung absolviert werden. Leider ging diese Disziplin mit lediglich übersprungenen 2,90 m und nur 502 Punkten gründlich in die Hosen. Diese Leistung ist auch auf die heimischen Trainingsverhältnisse zurück zu führen. Die Stabhochsprunganlage wurde erst kurz vor den Deutschen Meisterschaften zur Verfügung gestellt. Eine gute Vorbereitung war somit nicht möglich.

 

Der zweite Wettkampftag begann mit dem Hochsprung. Auch hier war das Trainingsdefizit an der heimischen Anlage spürbar. Mit eine Sprunghöhe von nur 1,56 m und lediglich 509 Punkten, war der Frust schon sehr groß. Das Ziel, zum Vorderfeld zu gehören, war damit in weite Ferne gerückt. Es folgte der Diskuswurf. Mit 36,48 m und 579 Punkten konnte man trotzdem einigermaßen zufrieden sein. Es folgte der Speerwurf. Mit 46,93 m und 617 Punkten war man zufrieden. Es folgte Franz Georgs stärkste Disziplin die 80 m Hürden. Mit 11,20 sec und 608 Punkten gelang im wieder eine Bestleistung. Als letzte Disziplin folgte der 1000m Lauf. Trotzdem er bereits am Ende seiner Kräfte war, kämpfte er sich in 3:03,36 Min und 549 Punkten erneut zu einer Bestleistung. Das Endergebnis von 5035 Punkten bedeuten neue Gesamtbestleistung und somit die Qualifikation in den Mehrkampfkader. Die Zielleistung wurde zwar auf Grund der Trainingsbedingungen in Garmisch-Partenkirchen nicht erreicht, doch unter Berücksichtigung dieser Umstände hat Franz Georg Weber eine herausragende Leistung gezeigt. Er hat sich laufend mit seinen Konkurrenten ausgetauscht und dadurch erfahren, was diese Kollegen im Gegensatz zu ihm an Trainingsmöglichkeiten zu Hause haben. 

Peter Gnilka

Deutsche Meisterschaften Mehrkampf

++ Platz 10 für Elena & Platz 17 für Franz Georg ++

 

Nach einer langen Sommersaison und mitten in den bayerischen Sommerferien machten sich Elena Guggemoos (W14) und Franz Georg Weber (M15) auf den Weg nach Hannover, um bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu starten. Es ist etwas besonderes, überhaupt die Qualifikation zu deutschen Meisterschaften zu schaffen, daher ist die Teilnahme schon ein erster Erfolg.

 

Elena begann den Wettkampf mit den 80m Hürden und stellte trotz Gegenwind in 12.41sec genau ihre Bestleistung ein. Der folgende Hochsprung war die Disziplin, die diesen Sommer bisher eher wenig trainiert wurde aufgrund von Problemen am Oberschenkel/ Knie, aber die übersprungenen 1.43m waren dennoch ein solides Ergebnis. Es ging direkt mit dem Kugelstoß weiter, wo Elena erstmals die 9m Marke (9.05m) überstoßen konnte. Ein großer Dank geht hier an ihre erfolgreiche "Kugelstoß-Schwester" Johanna, die das Training zuletzt hierfür unterstützte. Die abschließenden 100m sprintete Elena in 13.48sec und damit ihr gelang ihr eine neue PB. 

 

An Tag 2 des Mehrkampfes zeigt sich immer wie gut der Körper die Belastung verkraftet und wer sich über Nacht gut regenieren konnte. Wie beim Hochsprung konnte auch der Weitsprung zuletzt weniger trainiert werden, daher sind die 4.85m eine gute Leistung. Der folgende Speerwurf gelang Elena mit 25.14m ein guter Wurf, auch wenn sie leicht unter den Erwartungen blieb. Die abschließenden 800m sind mit den bereits sechs zuvor absolvierten Disziplinen für alle Athletinnen immer eine besondere Herausforderung. Dazu kam im Stadion noch ein ordentlicher Wind auf, sodass die zwei Runden noch anspruchsvoller wurden. Elena konnte in 2:26,11min eine gute Zeit laufen und damit erreichte sie mit 3504 Punkten Platz 10.  

 

Nun geht es für Elena und Franz Georg erstmal in die wohlverdienten Ferien bevor beide Mitte September noch für den Ländervergleichskampf Bayern - Hessen - Württemberg nominiert wurden. 

 

Ein ausführlicher Bericht zu Franz Georg folgt. 

 

Elena & Franz Georg in Hannover bei der DM

Platz 10 für Elena & Platz 17 für Franz Georg in Hannover bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften!

Deutsche Schülermeisterschaften

Franz Georg Weber wird 5. bei Deutschen Leichtathletik Meisterschaften

 

Ende Juli fanden in Koblenz die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften für die Altersklassen M/W15 und M/W20 statt. Franz Georg Weber von der heimischen LAG Garmisch-Partenkirchen hatte sich in den Disziplinen 80 m Hürden und 300m Hürden dafür qualifiziert. Da er erst seid knapp einem Jahr Leichtathletik betreibt, war die Teilnahmeberechtigung schon sehr herausragend. Deutsche Meisterschaften laufen dazu noch ganz anders ab, als normale Sportfeste. Hier gibt es Regularien, wie bei internationalen Wettkämpfen, die genau einzuhalten sind.

 

Franz Georg hat viel für die Zukunft gelernt. Als erste Disziplin stand der 300 m Hürdenlauf auf dem Terminplan. Hier ging es darum, sich für den Endlauf am nächsten Tag zu qualifizieren. Mit der viertbesten Vorlaufzeit und neuer Bestzeit von 41,46 sec qualifizierte er sich locker für den Endlauftag. Dieser begann jedoch erst mit dem Qualifikationslauf über die 80 m Hürden. Hier war die Konkurrenz noch größer als am Vortag. Dementsprechend hoch war auch die Anspannung unter allen Teilnehmern. Der Start gelang gut, doch gegen Ende des Laufes stieß der etwas vor Franz Georg Liegende seine

Hürde so stark um, dass sie durch die Luft flog. Davon war Franz Georg so irritiert, dass auch er seine Hürde touchierte und dabei zu Fall kam. Er lief zwar noch ins Ziel, doch es bedeutete das Aus.

 

Das waren keine guten Vorgaben für den eine Stunde später anstehenden Finallauf über die 300 m Hürden. Zudem hatte er sich leicht verletzt. Bei der Auslosung der Laufbahnen hatte er noch dazu Pech. Er musste auf der Außenbahn starten und somit vorweg laufen. Er hatte die Aufgabe, die ersten Hürden voll anzugreifen. Durch den Sturz im 80 m Hürdenlauf war er leider so verunsichert, dass ihm das nicht gelang. Er lief viel zu zögerlich an und musste dadurch mehrmals drippeln, um über die Hürden zu kommen. Dies kostete sehr viel Zeit, so dass er sein Wunschziel nicht erreichen konnte. Er lief zwar mit 41,17 sec erneut eine neue Bestzeit, doch wäre durchaus auch der 3. Platz möglich gewesen. Franz Georg hat jedenfalls sehr viel gelernt und hat noch die Möglichkeit sich Ende August bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover gut in Szene zu setzen.

 

Peter Gnilka

Heimtrainer

Bayerischer Meistertitel für Alex

Alex Petrov konnte bei den bayerischen U23 Meisterschaften im Weitsprung mit gesprungenen 6.50m den Titel gewinnen. Damit hatte er in einem spannenden Wettkampf vier Zentimeter Vorsprung auf den Zweitplatzierten. 

Sportabzeichen für die Jüngsten

++ Sportfest der jüngsten LAG`ler zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens ++

 

Bei sehr gutem Wettkampfwetter haben die Jüngsten der LAG ihren Wettkampf zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens absolviert. Ziel ist anlässlich des 125jährigen Bestehens des Turnvereins Partenkirchen „125 Sportabzeichen“ über die Abteilung Leichtathletik zu schaffen. Den Anfang haben unsere Jüngsten nun gemacht. Auch den Eltern wurde angeboten ebenfalls das Sportabzeichen zu absolvieren. Der Vorschlag wurde mit Interesse angenommen. Wir werden jedenfalls alles vorbereiten.

 

Was die Wettkämpfe selbst betraf, so war fest zu stellen, dass die Kleinen mit sehr großem Eifer zu Werke gingen. Es wurde auch ersichtlich, dass sich unter den Buben und Mädchen richtige Talente befinden. Wenn sie unter den engagierten Trainern Hanni Marchesse und Christian Winkler bei der Stange bleiben, könnten aus ihnen gute Aktive werden. Die Organisatoren Hanni Marchesse und Christian Wagner bedankten sich bei den vielen Eltern, die aktive Helfer waren, aber auch für einen abschließenden frohen Festschmaus gesorgt haben. Jetzt wäre es schön, wenn sich die anderen Altersgruppen auch zur Zielerreichung einsetzen würden. Wie gesagt, der Anfang, bei viel Spaß, ist gemacht und 125 Sportabzeichen sollten zu erreichen sein.

 

Peter Gnilka

Bayerische Meisterschaften U20/ U16

++ Gold für Elena und Franz, Silber für Franz & Bronze für Alex ++

 

In Erding gingen zum Abschluss der Saison unsere U16 und U20 AthletInnen bei den bayerischen Meisterschaften an den Start. Bei der W14 waren Elena Guggemoos und Mia Stöckl am Start. Elena konnte direkt im Vorlauf über 80m Hürden ihre Bestleistung auf 12.50 sec steigern. Damit qualifizierte sie sich souverän für das A-Finale, in welchem sie erneut PB lief (12.41sec) und - neben lauter "Hürdenspezialistinnen" - damit tolle Sechste wurde. Danach ging es zu ihrer Paradedisziplin, den 800m, welche sie bei den heißen Temperaturen eher taktisch lief und dennoch souverän in 2:22,14min gewinnen konnte. Mia startete im Hochsprung, leider passte an diesem Tag nicht viel zusammen und sie musste sich deutlich unter Wert mit 1.36m geschlagen geben. 

 

In der W15 sprintete Lisa Erhardt die 100m am Samstag in 13.38sec eine gute Zeit, die zeigt, dass sie nach ihrer krankheitsbedingten Pause wieder in Form kommt. Am Sonntag standen das letzte  Mal die 80m Hürden für sie auf dem Plan, bevor Lisa nächstes Jahr 100m Hürden laufen darf. In 12.95sec konnte Lisa eine tolle Bestzeit aufstellen und verpasste den Endlauf nur knapp.

 

In der U20 startete Alex Petrov im Weitsprung und konnte mit 6.57m Bronze gewinnen. Er wurde erst im letzten Durchgang noch von zwei Konkurrenten knapp vom ersten Platz verdrängt. Danach ging er noch über 100m an den Start und sprintete im Vorlauf 11.36sec.

 

Foto: Elena & Lisa 

 

__

 

Bericht zu Franz Georg Weber von Peter Gnilka:

 

Für Franz Georg Weber ging bei den Bayerischen Leichtathletik Meisterschaften ein Traum in Erfüllung. Über die 300 m Hürden war er mit der besten Qualifikationszeit gemeldet. Sein Ziel war diese Zeit zu verbessern und sich damit auf die in zwei Wochen stattfindende Deutsche Meisterschaft in Koblenz ein zu stimmen. Dies gelang ihm in hervorragender Weise. Er verbesserte sich in souveräner Manier auf 41,65 sec, was ihm den Bayerischen Meistertitel 2024 einbrachte. Auf Grund dieser Leistung erhielt Franz Georg Weber die Einladung ins Bayerische Team zum Verbände-Vergleichskampf zwischen Bayern-Hessen und Württemberg, der vom 13.-15. September 2024 in Hösbach stattfindet.

 

Im anschließenden 80m Hürden Wettbewerb konnte er zwar seine bisherige Bestzeit nicht verbessern, doch mit einer Zeit von 11,30 sec wurde er Bayer. Vizemeister. Tags zuvor startete er noch über die 100 m und im Kugelstoßen. Beide Wettbewerbe wurden aber nur als Trainingsmöglichkeit unter Wettbewerbsbedingungen absolviert. Der Augenmerk liegt jetzt auf der Vorbereitung zur Deutschen Einzelmeisterschaft über 80m Hürden und 300m Hürden, sowie auf die Ende August stattfinden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover. 

 

 

Bayerische Meisterschaften - Neunkampf

Enttäuschter Franz Georg Weber erreicht nur Platz 4 bei den Bayer. Mehrkampf Meisterschaften

 

Die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften am letzten Wochenende sollten eine Generalprobe für Franz Georg Weber werden. Waren sie auch. Doch trotz einer Punkteverbesserung von bisher 4816 auf 4967 (151 mehr) war Franz Georg sehr enttäuscht. Er wollte unbedingt den 2. Platz erreichen.

Dazu hätte er 49 Punkt mehr gebraucht. Wenn man aber weiß, dass aufgrund des Trainingslager der Schotten kein Training im Stabhochsprung, Diskus- und Speerwurf durchgeführt werden konnte, stellt das die Leistung noch einmal in ein anderes Licht.  Für Franz Georg Weber war aber in erster Linie das Fehlen der Stabhochsprunganlage  und die Möglichkeit Diskus- und Speerwerfen üben zu können, Ausschlag gebend. Speziell in diesen Disziplinen hat er die für Platz 2 notwendigen Punkte nicht erreicht. Die Quintessenz lautet: Es besteht erheblicher Spielraum nach oben. 

 

Nun zu den einzelnen Wettkampfdisziplinen:

100 m 12,00 sec (590 Pkt.), Weitsprung 5,43 m (538 Pkt.), Kugelstoß 12,28 m (561 Pkt.), Hochsprung 1,61 m (534 Pkt.), 80 m Hürde 11,49 sec (588 Pkt.), Diskus 29,85 m (507 Pkt.), Stabhochsprung 2,90 m (502 Pkt.), Speerwurf 44,84 m (603 Pkt.), 1000 m 3:04,38 Min.). Am Samstag und Sonntag, (13./14.7.2024) finden die Bayer. Einzelmeisterschaften in Erding statt.

Hier liegt der Augenmerk auf den 80m Hürden und den 300m Hürden, für die sich Franz Georg bereits für die Deutschen Meisterschaften in Koblenz am Monatsende qualifiziert hat. Danach beginnt die Vorbereitung auf die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft in Hannover.

 

Bericht: Peter Gnilka

Bayerische Blockmeisterschaften

++ Gold für Elena, Top 10 für Mia und Lisa ++

 

Bei nassen und schwierigen Bedingungen fanden in Pfaffenhofen die bayerischen Blockmeisterschaften statt. Elena Guggemoos (W14/ Block Lauf), Lisa Erhardt (W15/ Block Sprint/ Sprung), Mia Stöckl und Bella Papadopoulos (beide W14/  Block Sprint/Sprung) starteten in großen Teilnehmerfeldern und konnten tolle Ergebnisse erzielen.

 

Elena kämpft leider weiterhin seit Wochen mit Problemen am Oberschenkel/ Knie und daher sprang sie die Sprünge beim Weitsprung mit dem "falschen" Bein. Dennoch kam sie auf solide 4.65m bevor es zu den 80m Hürden ging. In 12.87sec erzielte sie im Regen die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen ihres Blocks. Im Ballwurf dann das erste Highlight. Mit 40m konnte sie ihre Bestleistung steigern und auch über die anschließenden 100m lief sie in 13.49sec eine neue PB. Abschließend lief sie die 2000m und gewann den Lauf souverän in 7:02,14min, was insgesamt 2585 Punkte ergab und den bayerischen Meistertitel. 

 

Mia und Bella mussten zunächst im Hochsprung starten. Nachdem wir das aufgrund des Trainingslager der Schotten zur Fußball EM nicht trainieren konnte, war unklar wie wohl der Anlauf etc klappt. Beide konnten dabei überzeugen: Bella übersprang 1.37m, Mia 1.46m. Über die 80m Hürden lief Mia in 13.11sec eine neue Bestleistung. Bella, die sogar noch Jahrgang 2011 ist und bei den Älteren startete, musste das erste Mal den "großen" Abstand laufen. Das gelang noch nicht perfekt, aber in 14.05sec war es eine Zeit, die in Ordnung geht und noch nicht irh Potenzial zeigt. Beim Weitsprung fing es dann an zu regnen, aber beide zeigten solide Sprünge und hatten Pech, dass die sehr guten knapp übertreten waren (Mia 4.35m, Bella 4.04m). Über 100m lief Mia nach 14.22sec ins Ziel und Bella absolvierte ihren ersten 100m Lauf nach einem missglückten Start in 14.55sec. Zum Abschluss ging es zum Speerwurf und Mia warf 18.92m, während Bella auf 15.15m kam. Das ergab 2329 Punkte und Platz 10 für Mia und 2116 Punkte und Platz 24 für Bella. 

 

Lisa musste leider die letzten Wochen krankheitsbedingt das Training aussetzen und daher noch nicht wieder ganz bei Kräften. Dennoch wollte sie starten und mit 13.56sec konnte sie unter den Umständen einen guten Hürdenlauf zeigen. Im anschließenden Weitsprung machte es Lisa spannend: die ersten beiden Sprünge waren sehr gut, aber auch minimal übertreten. Daher war der dritte Sprung etwas auf Sicherheit, um keinen "Nuller" zu machen. Mit 4.26m erreichte sie eine solide Weite. Anschließend sprintete sie die 100m in 13.65sec, was bei den regnerischen Bedingungen eine gute Leistung ist. Im Hochsprung war es ebenfalls etwas unklar, wie es wohl ohne Training läuft. Lisa zeigte aber sehr gute Sprünge und scheiterte nur knapp an einer neuen Bestleistung (übersprang 1.40m). Im Speerwurf warf sie 19.08m, womit sie auf 2303 Punkte und Platz 11 kam. 

 

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen bei diesen schwierigen Bedingungen.

 

Ein Bericht zu Franz Georg Weber und seinem Neunkampf bei den bayerischen Mehrkampfmeisterschaften folgt.

 

Foto (bei Felix Ostermeier): Elena

     

Süddeutscher Meistertitel für Elena

In der Altersklasse W14 ist die Süddeutsche Meisterschaft die "höchste" Meisterschaft, wo in den Einzeldisziplinen angetreten werden kann. Elena Guggemoos reiste nach Koblenz, um bei besten Wetterbedingungen über 800 an den Start zu gehen. Nachdem sie in den letzten Wochen mit Knie- und Oberschenkelproblemen zu kämpfen hatte und in unserem Stadion aufgrund des EM Trainingslagers der Schotten keine 400m Rundbahn zur Verfügung steht, konnte Elena in der letzten Zeit kaum Läufe absolvieren. Dennoch ging sie das Rennen mutig an und konnte in 2:18,63min den Titel gewinnen.

 

Herzlichen Glückwunsch! Nun stehen noch die bayerischen Mehrkampf und Einzelmeisterschaften an, bevor Ende August das Highlight, die deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover, sind. 

Fünffachsieg für Franz Georg Weber

Der Start beim traditionellen Ursel-Rechenmacher-Sportfest war für Franz Georg Weber und seinen Trainer Peter in erster Linie ein Training unter Wettkampfbedingungen. Da die derzeitigen Möglichkeiten im heimischen Stadion sehr begrenzt sind, wurde dieses Sportfest sehr gerne angenommen. Ziel war es in den gemeldeten Disziplinbereichen Hochsprung, Kugelstoß, 80 m Hürden, Speerwurf und 100 m Fortschritte gegenüber den bei den Oberbayerischen Mehrkampfmeisterschaften erzielten Leistungen zu erreichen. Dies gelang zwar in vier Fällen, zeigte aber auch, dass noch viel Luft nach oben ist.

Die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wurde zwar schon erreicht, doch sollen die Einzelleistungen bis dahin noch wesentlich gesteigert werden, da man bei den Deutschen Meisterschaften auch vorne mit dabei sein will.

 

Es begann mit dem Hochsprung, der bisher zu Hause nicht trainiert werden konnte. Trotzdem steigerte sich Franz Georg auf 1,61 m. In der zweiten Disziplin, Kugelstoß gelang zwar auch eine Steigerung auf 11,51 m. Trotz Bestleistung wurden erhebliche technische Defizite sichtbar. Sie sollten aber behebbar sein. In der 3. Disziplin, dem 80 m Hürdenlauf gelang erstmals keine neue Bestleistung, die erzielten 11,35 sec, reichten aber zum Sieg. Den Höhepunkt brachte die 4. Disziplin, Speerwurf. Franz Georg versuchte sich erstmals mit einem vollen Anlauf und steigerte sich um über 4 m auf insgesamt 47,22 m, was wiederum den Sieg bedeutete. Die letzte Disziplin, bei ziemlicher Hitze, war der 100 m Lauf. Franz Georg konzentrierte sich auf einen guten Start und ließ bis ins Ziel keine Zweifel auf den Sieg aufkommen. 12,18 sec lautete die neue Bestzeit.

 

Fazit: Trotz schwieriger Trainingsbedingungen zu Hause, geht der Weg nach oben.

 

Bild: Fünffachsieger Franz Georg Weber mit seinem Trainer Peter Gnilka